Krefeld Pinguine v. Kölner Haie
Die Pinguine befinden sich eindeutig auf dem Weg nach in den unteren Teil der DEL-Tabelle. Nach der 1:3 Niederlage gegen die Kölner Haie belegen die Pinguine jetzt bereits nur noch den 13. von 15 Plätzen.
Meiner Meinung nach gibt es langsam Anlass zur Sorge. Zwar war auch gestern wieder der Einsatzwille der Pinguine zu erkennen jedoch müssen einige Sachen geändert werden um solche Spiele wie gestern, gegen keinesfalls überragende Kölner, zu gewinnen.
Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor:
Es muss einfach öfter geschossen und getroffen werden. Vor allem im Powerplay legen die Pinguine die Scheibe gerne noch einmal quer anstatt den schnellen Abschluss zu suchen. Auch der Break von Alinc im ersten Drittel war bezeichnend für das fehlende Selbstvertrauen. Nachdem Alinc Scott bereits verladen hatte schoss er den Puck unter die Hallendecke. Letztes Jahr hätte er so eine Chance im Schlaf verwandelt.
Wie es laufen könnte hat uns gestern die Parade-Reihe der Kölner gezeigt. Ciernik, eigentlich selten aufgefallen macht aus dem nichts 2 Tore und hätte im zweiten Drittel noch zweite weitere machen müssen.
Power-Play:
Das war gestern, genau wie die letzten 5 Jahre, GAR NICHTS. Kein Center vor dem Tor und überhaupt keine Torgefahr. Und mit mittelharten, unplatzierten Schüsschen bezwingt man einen Travis Scott nicht.
Abwehr/Torwart:
Ich will Pavoni nicht alleine die Schuld geben. Ich habe ihn gestern gut gesehen. Beim 2. sieht er natürlich unglücklich aus, aber auch da lag der Fehler nicht nur bei ihm. Die Abwehr hat sich, meiner Meinung nach, immer noch nicht auf den Stil von Reto eingerichtet. Er hält viel, lässt die Schüsse aber auch meistens nach vorne prallen. Da müssen die Verteidiger dann halt aufräumen und genau das funktioniert oft leider noch nicht.
Ich hoffe, dass die Pinguine diese Sachen innerhalb der nächsten Spiele verbessern können und dann wird bestimmt auch wieder gepunktet.
Da geh ich aus von, Schlucke…
Meiner Meinung nach gibt es langsam Anlass zur Sorge. Zwar war auch gestern wieder der Einsatzwille der Pinguine zu erkennen jedoch müssen einige Sachen geändert werden um solche Spiele wie gestern, gegen keinesfalls überragende Kölner, zu gewinnen.
Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor:
Es muss einfach öfter geschossen und getroffen werden. Vor allem im Powerplay legen die Pinguine die Scheibe gerne noch einmal quer anstatt den schnellen Abschluss zu suchen. Auch der Break von Alinc im ersten Drittel war bezeichnend für das fehlende Selbstvertrauen. Nachdem Alinc Scott bereits verladen hatte schoss er den Puck unter die Hallendecke. Letztes Jahr hätte er so eine Chance im Schlaf verwandelt.
Wie es laufen könnte hat uns gestern die Parade-Reihe der Kölner gezeigt. Ciernik, eigentlich selten aufgefallen macht aus dem nichts 2 Tore und hätte im zweiten Drittel noch zweite weitere machen müssen.
Power-Play:
Das war gestern, genau wie die letzten 5 Jahre, GAR NICHTS. Kein Center vor dem Tor und überhaupt keine Torgefahr. Und mit mittelharten, unplatzierten Schüsschen bezwingt man einen Travis Scott nicht.
Abwehr/Torwart:
Ich will Pavoni nicht alleine die Schuld geben. Ich habe ihn gestern gut gesehen. Beim 2. sieht er natürlich unglücklich aus, aber auch da lag der Fehler nicht nur bei ihm. Die Abwehr hat sich, meiner Meinung nach, immer noch nicht auf den Stil von Reto eingerichtet. Er hält viel, lässt die Schüsse aber auch meistens nach vorne prallen. Da müssen die Verteidiger dann halt aufräumen und genau das funktioniert oft leider noch nicht.
Ich hoffe, dass die Pinguine diese Sachen innerhalb der nächsten Spiele verbessern können und dann wird bestimmt auch wieder gepunktet.
Da geh ich aus von, Schlucke…
ciatyl - 29. Sep, 18:26